1. Terminvereinbarung
Buche über die Homepage einen Termin.
Bei besonderen Anfragen (Kindergeburtstag, Junggesellenabschied etc.) kannst du mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular schicken.
2. Herzlich Willkommen!
Du startest an der Wasserstation oder im Sanitärraum mit dem Waschen der Hände, da die Keramik empfindlich auf Fett und Schmutz reagiert. Dann suchst du dir ein vorgeschrühtes Keramikteil aus. Es gibt eine Auswahl an Tassen, Tellern, Schalen, Figuren, Pflanzübertöpfen u.v.m. Jedes Teil ist mit einem festen Preis ausgezeichnet, in dem alles enthalten ist (Keramik, Glasuren, Hilfsmittel, Beratung, Überglasur, Brand). Die Preise bewegen sich zwischen ca. 16€ für z.B. einen kleinen Teller bis ca. 60€ für eine große Schale.
3. Glasur und Technik
An der Glasurstation entscheidest du dich für eine Maltechnik. Gerne berate ich dich über die Möglichkeiten der Gestaltung, wie z.B. verschiedene Glasurarten, gleichmäßiges Auftragen, Trocknungszeiten u.s.w. Auch Hilfsmittel wie Kohlepapier zum Übertragen von Hilfslinien kannst du verwenden.
4. Gestaltung der Keramik
Es gibt eine gemütliche „Malstube“ – da kannst du dir eine schönen Platz aussuchen. Nun kannst du anfangen, dein Keramikstück zu bemalen. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Bei Fragen helfe ich dir gerne.
Wenn du möchtest, kannst du auch Kaffee, Tee und kühle Getränke erwerben.
Wenn du mit dem Glasieren fertig bist, mache ein Foto von deinem Werk – dies dient später als „Abholschein“.
5. Überglasur und Brand
Dein fertiges Keramikstück wird nach dem Trocknen von mir transparent überglasiert und im Brennofen gebrannt. In der Regel ist es nach zwei Wochen abholbereit. Ich kann es auch versenden, wenn du die Kosten dafür übernimmst.
Dein Besuch im Keramikcafé ist eine kreative und entspannende Aktivität, bei der du nicht nur ein einzigartiges Kunstwerk schaffst, sondern auch Zeit in einer gemütlichen Umgebung mit netten Menschen verbringst.